Regio Business-Interview mit den Machern der Sikorski . Stoll . von Gáti-Mediengruppe
35 kluge Köpfe
Die Wirtschaftszeitung Regio Business befragte uns kürzlich anlässlich unseres 15-jährigen Bestehens zum Grundgedanken der Mediengruppe. Das komplette Interview lesen Sie hier:
RegioBusiness: Herr Sikorski, Herr von Gáti, Herr Stoll, Ihre Unternehmen feiern ihr 15-jähriges Bestehen. Ziehen Sie für uns eine kleine Bilanz.
Zoltán von Gáti: Hätte mir damals jemand prophezeit, dass wir in 15 Jahren in unserer Mediengruppe 35 Mitarbeiter haben, hätte ich ihn wahrscheinlich für verrückt erklärt. Die Zeit ist förmlich verflogen. Wir sind mit unseren Aufgaben gewachsen, auch im übertragenen Sinn. Ein stetes und gesundes Wachstum hat uns geholfen. Bedanken möchten wir uns natürlich bei unseren Mitarbeitern und unseren Kunden.
Jörg Sikorski: Wenn ich an die vergangenen Jahre denke, dann denke ich vor allem an die Mitarbeiter und all die Kunden, die diesen Erfolg erst möglich machten. Viele Kunden sind seit der ersten Stunde dabei. Und darüber freue ich mich sehr.
RegioBusiness: Klären Sie uns bitte auf. Beide Unternehmen gehören zur Sikorski . Stoll . von Gáti Mediengruppe. Was verbirgt sich denn dahinter?
Dietrich Stoll: Wir sind zwei eigenständige Unternehmen. Aber wir haben einen gemeinsamen Spirit und die gleiche Vorstellung von erfolgreicher Kommunikation. Gemeinsam bieten wir die gesamte Bandbreite für effektive und fruchtbare Werbung. Die Gruppe ist der Lieferant für erstklassige Ideen, ganzheitliche Kommunikationslösungen und Markenkonzepte, für Filmproduktion, digitale Post-Produktion, 3D-Animation und interaktive Medien. Apps und digitale Produktkonfiguratoren gehören ebenfalls zu unserem Leistungsportfolio.
RegioBusiness: Sie arbeiten eng zusammen. Welche Vorteile hat denn ein Kunde von diesem kreativen Zusammenspiel innerhalb der Firmengruppe?
Dietrich Stoll: Die Kunden können bei uns nahezu alle kreativen Leistungen abrufen, die sie sich vorstellen könnnen. Das ist in der Praxis ein riesiger Vorteil: Oftmals ist für Kunden die Koordination von verschiedenen Agenturen sehr aufwendig, raubt Ressourcen, Zeit und damit auch Geld. Verschiedene Spezialisten wie Fotografen oder Web-Programmierer müssen dann ergänzend zur sogenannten Lead-Agentur hinzugezogen werden. Wir dagegen ziehen vom Start weg an einem Strang und betreuen Projekte und Aufgaben ganzheitlich für alle Medienkanäle. Es gibt keinen Reibungsverlust. Egal, welche Leistung gebraucht wird – wir sprechen mit einer Stimme.
Jörg Sikorski: Im Fokus steht für uns das Leitmotiv „Wir helfen zu verkaufen“. Wir sind stark in der Beratung. Uns zeichnet es aus, dass wir für den Kunden die beste Lösung entwickeln. Das sind oft Prozesse, die über die reine Arbeit einer Agentur hinausgehen und ins Consulting, also in die Unternehmensberatung, reichen. Wir könnten es uns da sicher viel einfacher machen, aber das wollen wir gerade nicht. Wir beraten, wir unterstützen, wir helfen tatsächlich zu verkaufen. Und das mit viel Herzblut.
RegioBusiness: Sie bieten dem Kunden ja ganz unterschiedliche Spektren an. Hier die perfekte, häufig doch sehr aufwendige Animation, dort die eher klassische Kampagne. Wer von Ihnen muss in Zeiten des world wide web mehr Überzeugungsarbeit leisten?
Zoltán von Gáti: Elektronische Kommunikationskanäle sind sicher breiter nutzbar als herkömmliche. Da sind wir natürlich ganz nah dran. Aber ohne beeindruckende Idee und ohne kundenorientierte Lösung hilft auch die modernste Kommunikationsmöglichkeit nicht weiter.
Jörg Sikorski: Für mich stellt sich diese Frage so nicht. Eine gute Kreation funktioniert überall, egal ob im Netz oder als Printprodukt. Unser Potenzial ist die unverwechselbare Idee, dann folgt die Umsetzung in den Medien. Für mich ist es auch klar, dass es Printprodukte noch viele Jahre geben wird.
RegioBusiness: Wenn man Ihre Referenzliste so durchgeht, finden sich sehr renommierte Namen. Wie erklären Sie sich den Erfolg? Werbung ist ja keine leichtgängige Branche.
Dietrich Stoll: Das Zauberwort heißt Empfehlungsmarketing, sprich Mund-zu-Mund-Propaganda. Unsere Leistungen haben sich herumgesprochen. Inzwischen verfügen wir über ein wunderbares Netzwerk an Kontakten.
Jörg Sikorski: Unsere Kunden lieben den hohen Anspruch, den wir selbst an uns haben. Wir lassen nicht zu, dass wir in Routinen denken. Die Firmen wissen, dass sie bei uns Kreationen bekommen, die den Namen auch verdient haben. Jedes Projekt wird neu aufgesetzt, diskutiert, kreiert, präsentiert und umgesetzt. Die Kunden bekommen nichts aus der Schublade von gestern. Unsere Arbeit spricht für sich und macht dann auch bei deutschland- oder europaweit bekannten Unternehmen die Runde.
RegioBusiness: Agenturen von Format finden sich normalerweise eher in Zentren. Ist ein Standort in der Provinz da nicht ein Nachteil?
Dietrich Stoll: Nein, heute gilt das nicht mehr. Wir sind ebenso weit wie Agenturen in den Metropolen – und in manchen Dingen sogar weiter. Einzig der Pool an potenziellen Mitarbeitern ist nicht so groß wie in den Ballungsräumen. Unser guter Ruf sorgt aber dafür, dass wir Kollegen aus größeren Städten in die sogenannte Provinz holen können.
Zoltán von Gáti: Für unsere nationalen und internationalen Kunden spielt der Standort keine Rolle. Es ist egal, ob die Agentur aus Stuttgart oder aus Crailsheim kommt. Anfängliche Skeptiker konnten wir bisher immer überzeugen, denn die Ideen und die Kreationen zählen.
Jörg Sikorski: Unsere regionalen Kunden beschäftigen solche Gedanken sowieso nicht. Wir leben hier in einer Gegend, die strukturstark ist und tolle Unternehmen vorweisen kann. Diese Kunden sind quasi um die Ecke und profitieren von einem Leistungsniveau, wie es sonst nur in den Zentren zu finden ist.
RegioBusiness: Gehobene Darstellungen haben auch ihren Preis. Ist der klassische Mittelständler bei Ihnen dann an der richtigen Adresse?
Zoltán von Gáti: Unsere feste Überzeugung: Billig kommt teuer. Wir bieten ein erstklassiges Leistungsniveau zu marktüblichen Preisen im Vergleich mit Stuttgart oder Hamburg. Auf der anderen Seite lassen wir uns gerne an den Erfolgen auf Kundenseite messen. Unsere Preise sind eine Frage der Kosten-Nutzen- Relation.
Jörg Sikorski: Gute Kommunikation und starke Werbung sind keine Frage des Budgets, sondern vor allem der Idee. Und die haben wir für kleine und große Kunden gleichermaßen.
RegioBusiness: Lassen Sie uns zum Abschluss ein wenig Ihr Selbstvertrauen testen. Ich bin ein mittelständischer Betrieb mit hoher Entwicklungskompetenz und einem qualitativ ansprechenden Produkt. Warum sollte ich mich an die Mediengruppe wenden, um Produkt und Firma zu präsentieren?
Jörg Sikorski: Wir gehen auf den Kunden ein. Wir analysieren, recherchieren und ermitteln die Position am Markt. Stärken und Schwächen, Chancen und Gefahren werden geklärt. Das sollte immer zu Beginn eines umfangreichen Projekts stehen, sonst wird womöglich am falschen Ende angesetzt. Das wäre fatal. Die Ergebnisse sind die Grundlage für den folgenden Kreationsprozess. Gespräche und Workshops machen den Kunden und uns immer viel Spaß. Und die Resultate können durchaus überraschend sein.
Zoltán von Gáti: Sie sprechen hier von Kunden, die wir gerne haben. Zu qualitativ ansprechenden Produkten passen unsere qualitativ hochwertigen Kampagnen perfekt. Wenn ein Unternehmen zudem eine hohe Entwicklungskompetenz hat, sind das ideale Bedingungen für uns. Bei unserem breiten Spektrum braucht der Kunde keine andere Agentur. In der Crailsheimer Innenstadt liegt zum Beispiel das Fotostudio, das 150 Quadratmeter groß ist. In Altenmünster haben wir unter anderem eine Renderfarm (Anm. d. Red: viele Rechner mit hoher Leistung, die computergenerierte Bilder erzeugen) und einen Schnittraum mit Kinoatmosphäre für unsere Filmproduktionen. Dort haben wir auch die Szenen für die Filme „Der Untergang“ und „Mogadischu“ entwickelt.
RegioBusiness: Meine Herren, vielen Dank für das Interview.
Die Fragen stellte Heribert Lohr